• Bannerseite

Stadtparks stellen 50 neue Picknicktische im Freien auf und eröffnen den Bewohnern so neue Freizeiträume

Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Freizeitaktivitäten im Freien hat die städtische Landschaftsbauabteilung kürzlich den „Plan zur Verbesserung der Parkanlagen“ ins Leben gerufen. Die ersten 50 brandneuen Picknicktische wurden in zehn wichtigen Stadtparks aufgestellt und in Betrieb genommen. Diese Picknicktische vereinen Funktionalität und Ästhetik und bieten nicht nur Komfort für Picknicks und zum Entspannen, sondern entwickeln sich auch zu beliebten „neuen Freizeitattraktionen“ in Parks und bereichern die Servicefunktionen öffentlicher Räume in Städten.

Laut dem zuständigen Beamten erfolgte die Aufstellung der Picknicktische auf Grundlage einer eingehenden Untersuchung der Bedürfnisse der Bevölkerung. „Durch Online-Umfragen und Interviews vor Ort haben wir über 2.000 Rückmeldungen gesammelt. Mehr als 80 % der Anwohner wünschten sich Picknicktische in den Parks zum Essen und Entspannen, wobei der größte Bedarf bei Familien und jüngeren Gruppen bestand.“ Der Beamte wies darauf hin, dass die Platzierungsstrategie die Fußgängerströme im Park und die Landschaftsmerkmale vollständig berücksichtigt. Die Tische werden strategisch in beliebten Bereichen wie Rasenflächen am Seeufer, schattigen Baumhainen und in der Nähe von Kinderspielplätzen platziert, sodass die Anwohner leicht geeignete Plätze zum Ausruhen und Zusammensein finden.

Diese Picknicktische für den Außenbereich bestechen durch sorgfältige Handwerkskunst. Die Tischplatten bestehen aus hochdichtem, fäulnisbeständigem Holz, das mit Hochtemperaturkarbonisierung und wasserfesten Beschichtungen behandelt wurde. Dadurch sind sie regenfest, sonnenbeständig und insektenbeständig. Selbst bei feuchtem, regnerischem Wetter bleiben sie riss- und verzugsfest. Die Beine bestehen aus verstärkten, verzinkten Stahlrohren mit rutschfesten Pads, die für Stabilität sorgen und gleichzeitig Kratzer auf dem Boden verhindern. Der vielseitig einsetzbare Picknicktisch ist in zwei Ausführungen erhältlich: als kompakter Zwei-Personen-Tisch und als geräumiger Vier-Personen-Tisch. Die kleinere Version eignet sich perfekt für Paare oder gemütliche Zusammenkünfte, während der größere Tisch für Familienpicknicks und Eltern-Kind-Aktivitäten geeignet ist. Einige Modelle werden für zusätzlichen Komfort sogar mit passenden Klappstühlen geliefert.

„Früher, als ich mit meinem Kind zum Picknick in den Park ging, konnten wir nur auf einer Matte auf dem Boden sitzen. Das Essen staubte schnell ein, und mein Kind hatte keinen festen Platz zum Essen. Jetzt, mit dem Picknicktisch im Freien, ist es viel bequemer, Essen abzustellen und sich zum Ausruhen hinzusetzen!“ Frau Zhang, eine Anwohnerin, genoss ihr Mittagessen mit ihrer Familie neben einem Picknicktisch im Freien. Der Tisch war mit Obst, Sandwiches und Getränken gedeckt, während ihr Kind fröhlich daneben spielte. Herr Li, ein anderer Anwohner, der von den Picknicktischen im Freien fasziniert war, erzählte: „Wenn Freunde und ich am Wochenende im Park zelten, sind diese Tische zu unserer ‚Grundausstattung‘ geworden. Sich um sie herum zu versammeln, zu plaudern und Essen zu teilen, ist viel angenehmer, als nur auf dem Rasen zu sitzen. Es wertet das Freizeiterlebnis im Park wirklich auf.“

Bemerkenswert ist, dass diese Picknicktische auch ökologische und kulturelle Elemente beinhalten. An manchen Tischen sind öffentliche Botschaften wie „Tipps zur Mülltrennung“ und „Schützen Sie unsere Umwelt“ eingeritzt, um die Bürger daran zu erinnern, in ihrer Freizeit umweltfreundlich zu leben. In Parks mit historischen und kulturellen Themen sind die Designs von traditionellen Architekturmustern inspiriert, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und verwandeln diese Tische von rein funktionalen Einrichtungen in Träger urbaner Kultur.

Der Projektleiter gab bekannt, dass die Nutzung der Tische kontinuierlich überwacht wird. Geplant ist, in der zweiten Jahreshälfte 80 weitere Tische hinzuzufügen und so die Abdeckung auf weitere Gemeinde- und Landschaftsparks auszudehnen. Gleichzeitig wird die tägliche Wartung durch regelmäßige Reinigung und Korrosionsschutzbehandlungen verstärkt, um sicherzustellen, dass die Tische in optimalem Zustand bleiben. Ziel dieser Initiative ist es, den Bewohnern eine komfortablere und angenehmere Freizeitumgebung im Freien zu bieten und den öffentlichen Stadträumen mehr Wärme zu verleihen.


Veröffentlichungszeit: 29. August 2025