Vor kurzem wurden in den öffentlichen Bereichen von Parks, auf Rastplätzen und anderen öffentlichen Plätzen der Stadt zahlreiche im Feuerverzinkungsverfahren hergestellte Außenbänke aufgestellt, die mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrer hervorragenden Leistung den Bürgern ein angenehmeres Ruheerlebnis bieten.
Die einfache Form der Gartenbank besteht aus einem Metallrahmen mit Netzstruktur und scharfen Linien. Durch das Heißtauchverfahren erhält die Gartenbank eine gleichmäßige und dicke Kunststoffschicht, sodass das ursprünglich kalte und harte Metall in der natürlichen Umgebung einen weichen, dunkelbraunen Farbton aufweist. Dadurch hat sie nicht nur die Härte des Industriestils, sondern verliert auch nicht die Abstimmung mit der umgebenden Landschaft und wird zu einer schicken Straßenkulisse.
Das Feuertauchverfahren für Gartenbänke ist das absolute Highlight. Bei diesem Verfahren wird das Metallsubstrat nach der Öl- und Rostentfernung sowie weiteren Vorbehandlungen in geschmolzenes Kunststoffpulver getaucht, sodass das Kunststoffpulver die Metalloberfläche gleichmäßig bedeckt und eine dichte, korrosionsbeständige Schutzschicht bildet. Im Vergleich zum herkömmlichen Spritzverfahren haftet die feuerverzinkte Kunststoffschicht gleichmäßig und ist dickengleichmäßig, sodass sie Sonnen- und Regeneinwirkung sowie Säure- und Laugenerosion effektiv standhält und die Lebensdauer der Gartenbank deutlich verlängert.
Metall-Außenbank für den Außenbereich als öffentliche Einrichtung, die der Öffentlichkeit die Funktion der täglichen Ruhe und Kommunikation bietet.
Metallbänke für den Außenbereich dienen als öffentliche Einrichtung und dienen der täglichen Erholung und Kommunikation. Die feuerverzinkte Metallbank für den Außenbereich wird nicht nur eingesetzt, um die Probleme traditioneller Sitzgelegenheiten im Außenbereich zu lösen, die leicht rosten, Farbe verlieren und andere Probleme verursachen, sondern trägt auch durch ihr Erscheinungsbild und ihre Verarbeitung zur Qualität des öffentlichen Raums der Stadt bei. Die zuständigen Abteilungen werden die Gestaltung der öffentlichen Einrichtungen auch in Zukunft anhand der Rückmeldungen der Nutzer optimieren, damit die Öffentlichkeit die Atmosphäre der Stadt im Detail spüren kann und ein lebenswerteres und lebendigeres öffentliches Umfeld entsteht.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2025